Contact Form

Name

Email *

Message *

Cari Blog Ini

Ein Meilenstein In Der Ddr Geschichte

70 Jahre Volksaufstand vom 17. Juni 1953

Ein Meilenstein in der DDR-Geschichte

Der Aufstand als Zäsur

Am 17. Juni 1953 gingen in über 700 Orten der DDR Menschen auf die Straße, um gegen die SED-Herrschaft und die sowjetische Besatzung zu protestieren. Der Volksaufstand war eine Zäsur in der Geschichte der DDR und hatte nachhaltige Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Staat und Bevölkerung.

Die Vorgeschichte

Die Unzufriedenheit mit der SED-Führung hatte sich über Jahre aufgestaut. Die wirtschaftlichen Verhältnisse waren schlecht, die politischen Freiheiten eingeschränkt. Die Erhöhung der Arbeitsnormen im Juni 1953 war schließlich der Auslöser für die Massenproteste.

Von Protesten zum Aufstand

Die Proteste begannen zunächst friedlich. In Leipzig forderten die Demonstranten zunächst nur die Rücknahme der Arbeitsnormerhöhung. Doch die SED-Führung reagierte mit Härte. Die Proteste eskalierten zu einem Aufstand, der sich über die gesamte DDR ausbreitete.

Die Niederschlagung des Aufstandes

Sowjetische Truppen schlugen den Aufstand blutig nieder. Hunderte Menschen wurden getötet, Tausende verhaftet. Die SED nutzte den Aufstand für eine Säuberungswelle innerhalb der Partei und der Bevölkerung.


Comments